Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald mbH

Tel. 0 39 76 - 24 02 - 0 info@vvg-bus.de

Deutschland-Ticket Datenschutz

Deutschland-Tickets

Zur Erfüllung der unter 1. beschriebenen Zwecke verarbeiten wir folgende Kategorien von personenbezogenen Daten von Ihnen:
• Personenstammsatzdaten (u.a. Name, Vorname, Anschrift)
• Bankdaten (u.a. IBAN, Mandatsinhaber, Mandats-Nr., Abbuchungsbetrag)
• E-Mail-Adresse

1. Zweck der Datenverarbeitung

1.1 Vertragsverwaltung und -durchführung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zum Zweck der Verwaltung, Pflege und des Vertriebs elektronischer Fahrscheine von Barcodes für Apps in unserem Vertriebssystem. Dies umfasst:

• die Erstellung und Bereitstellung Ihrer Daten für die Ausgabe der Fahrtberechtigung mittels Barcode für Apps
• die Abwicklung der Bezahlung der Fahrkarte per SEPA Lastschriftmandat

Die Bereitstellung der Daten ist für den Abschluss und die Abwicklung von Abonnementverträgen, und die Nutzung der Apps Ohne die Bereitstellung der Daten ist der Abschluss eines Vertrages mit uns nicht möglich.

2. Werbung und Marktforschung

Bei der Registrierung können Sie uns Ihre Zustimmung für Eigenwerbung und Kundenbindungsmaßnahmen durch die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald mbH geben.
Die Einwilligungen sind freiwillig und können jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt, davon unberührt.

3. Verhinderung von Betrug
Die verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im für die Verhinderung von Betrug unbedingt erforderlichen Umfang, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten unsere Interessen nicht überwiegen. Dies umfasst:

• die verbundweite Kontrolle der Fahrkarte auf Gültigkeit
• die Überprüfung von Missbrauch, wie bspw. Manipulationen eines Barcodes für Apps.

Bei einer Fahrausweiskontrolle sendet das Kontrollgerät einen Kontrolldatensatz zum Hintergrundsystem der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald mbH.
In dem Kontrolldatensatz werden alle persönlichen Daten anonymisiert. Dies dient lediglich der Prüfung auf Missbrauch.

4. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung ist für die Erfüllung eines Abonnementvertrages mit dem Besteller sowie, falls abweichend, mit dem Kontoinhaber erforderlich. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. bDS-GVO.
Des Weiteren haben wir ein berechtigtes Interesse an der Verhinderung von Betrug. Die Datenverarbeitung zur Verhinderung von Betrug erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Sofern Sie in einer zum Zweck der Information und Eigenwerbung zugestimmt haben, ist die Rechts-grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
• Bei Zahlungsausfall wird die Forderung an ein Inkassounternehmen weitergegeben. Zur weiteren Bearbeitung benötigen diese Ihren Namen und Ihre Anschrift.
• Ihre Daten zur Vertragserfüllung werden auf den Servern der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald mbH und unserem IT Dienstleister, der IVU Traffic Technologies AG Bundesallee 88, 12161 Berlin, Deutschland, datenschutz@ivu.de gespeichert.
• Um Supportleistungen der Systemhersteller in Anspruch nehmen zu können, wurde mit diesen ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

6. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling nach Art. 22 DS-GVO findet nicht statt.

7. Datenübermittlung in Drittländer und an internationale Organisationen
Eine Datenübermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen nach Art. 13 Abs. 1 lit. F DS-GVO findet nicht statt und ist auch nicht geplant.

8. Dauer der Datenspeicherung
Die personenbezogenen Daten werden routinemäßig gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO notwendig sind und auch nicht mehr den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach Art. 6 Abs, 1 lit. c DS-GVO unterliegen. Personenbezogene Daten, die wir aufgrund einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO verarbeiten, werden mit Widerruf der Einwilligung bzw. mit Entfall des Verarbeitungszwecks gelöscht.

9. Betroffenenrechte
Auf Anfrage erteilen wir Ihnen entsprechend den gesetzlichen Anforderungen unentgeltlich Auskunft über den Stand der über Sie erhobenen personenbezogenen Daten sowie über die weitere Verarbeitung dieser Daten. Beispielsweise berichtigen, sperren oder löschen wir Ihre
personenbezogenen Daten teilweise oder ganz nach den gesetzlichen Anforderungen.
Neben dem Auskunftsrecht nach Artikel 15 DS-GVO haben Sie ein Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO sowie das Recht, die personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten und nach Maßgabe des Art. 20 DS-GVO an eine andere verantwortliche Stelle zu übermitteln.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an info@vvg-bus.de
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde, die
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern, Schloss Schwerin, Lennéstraße , 19053 Schwerin, info@datenschutz-mv.de

10. Widerspruchsrecht
Sofern die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten aufgrund von Art. 6 Abs. 1lit. e DS-GVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO erfolgt, haben Sie das Recht, gegen diese Verarbeitung, Widerspruch einzulegen. Sofern wir keine zwingend schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, nachweisen können, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient, stellen wir dann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein.